|
 |
Omas Teebrötchen |
yve

Hobbyköchin
 

298
Mit was kochst Du? / With what do you cook?: Ich/wir koche(n) mit einem Elektroherd & Ceran-Kochfelder Was kochst Du am liebsten? / Do you like most of all to cook what?: Ich koche gerne herzhaft. Kochst Du oft mit Kräutern & Gewürzen? / Do you cook often with herbs & spices?: Ich koche oft mit Kräutern & Gewürzen. Ist Kochen Dein Hobby? / Is cooking your hobby?: Kochen ist mein Hobby.
yve herausfordern
 |
|
Zutaten für 40 Brötchen:
50 g Hefe
200 g Naturjoghurt, zimmerwarm
3 Eier
1 TL Salz
½ TL Kardamom
1 100 g Mehl
200 g weiche Butter
65 g gehackte, kandierte Früchte
65 g Sultaninen
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für das Backblech
1 Eigelb
1 EL Schlagsahne
Zubereitung
Die Hefe in 1/3 l lauwarmes Wasser bröckeln und unter Rühren auflösen. Den Joghurt, die Eier, Salz, Kardamom und 2/3 des Mehls hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. Dabei nach und nach das restliche Mehl und die Butter in Flöckchen einarbeiten. Den Teig kneten, bis er glänzt und schön glatt ist, zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig noch einmal durchkneten und die kandierten Früchte und Sultaninen zugeben. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig zu einer Rolle formen und in 40 gleich große Stücke schneiden. Die Teigstücke zu länglichen Brötchen formen, auf ein gefettetes Backblech setzten und noch einmal 10 Minuten gehen lassen.
Das Eigelb mit der Schlagsahne verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 220°C (Gas Stufe 3-4) etwa 20-25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, mit einem Tuch zudecken und abkühlen lassen.
Tipp: Auf den Boden des Backofens eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser stellen, dann gehen die Brötchen besonders gut auf.
__________________ @alle User, bitte auch hier das Urheberrecht beachten!!!
Nähere Informationen zum Urheberrecht findet Ihr in diesem Thread: Urheberrecht der Geschichten und andere Informationen!!!
Gruß yve
Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich die gleichen Fehler machen. Aber ein bisschen früher, damit ich mehr davon habe.
Marlene Dietrich (1901 - 1992)
|
|
27.11.2004 18:59 |
|
|
|
|
 |
|